
Was ist ein Kieferorthopäde?
Die Kieferorthopädie befasst sich mit der Behandlung von Kiefer- und Zahnfehlstellungen sowie der Korrektur von Fehlfunktionen der Lippen oder der Zunge. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen hat man Einfluss auf den noch wachsenden Kiefer und kann Proportionen beeinflussen und gesichtsästhetische Verbesserungen erzielen. Auch bei Sonderfällen wie Krankheiten, Unfallfolgen oder angeborenen Störungen kann der Kieferorthopäde helfen.
Welchen Gewinn und Nutzen bringt mir die kieferorthopädische Behandlung?
Ein wesentlicher Nutzen der kieferorthopädischen Behandlung (und insbesondere der frühzeitigen Kieferorthopädie-Behandlung in der Kindheit) besteht in einer lebenslänglichen Erhaltung des eigenen Gebisses und in der späteren Vermeidung von aufwendigem Zahnersatz wie Prothesen, Brücken und Implantaten. Ein gesundes und regelmäßiges Kauorgan ist die Voraussetzung für körperliche Gesundheit und Leistungsfähigkeit, mit gleichzeitiger Steigerung der persönlichen Ausstrahlung und individuellen Ästhetik, einem weiteren Pluspunkt für Ihr Wohlbefinden.
Welchen Schaden lassen Fehlfunktionen des Gebisses durch Fehlstellungen der Zähne entstehen?
Das kranke Kauorgan führt zu Störungen bei der Nahrungsaufnahme mit Verdauungsproblemen, ferner zu Beschwerden im Bereich von Hals- und Rückenwirbelsäule, den Beinen und Füßen. Beeinträchtigungen wie falsche Atmung, Störung der Aussprache, Schmerzen im Kiefergelenk und Kauorgan, im Ohr (z.B. Tinnitus, Schwindel), sowie im gesamten Gesichts- und Kopfbereich (Neuralgien, Migräne), Verspannungen im Nacken und Rückenbereich, sowie Verbiegung der Wirbelsäule können die Folge sein.